Entwickelt von GoLive, zielt GoDrive darauf ab, eine nahtlose digitale Kommunikation zwischen der Zentrale und Fahrern während des gesamten Frachtprozesses herzustellen. Durch die Möglichkeit des Echtzeit-Austauschs von Transportinformationen und der Erfassung von Felddaten in digitalen Plattformen verbessert GoDrive die Rückverfolgbarkeit.
GoDrive ermöglicht die sofortige Empfehlung der effizientesten Routen für Fahrer gemäß den Lieferplänen und ermöglicht es den Fahrern gleichzeitig, die erforderlichen Dokumente an die Zentrale zu übermitteln.
Die Echtzeit-Verfolgung jedes Produkts, das die Lagerhäuser verlässt, und die Bestimmung der Ladekapazität von Transportfahrzeugen fügt den bestehenden Dienstleistungen von GoDrive Mehrwert hinzu.
Darüber hinaus ermöglicht es die frühzeitige Erkennung möglicher Störungen während des Frachtprozesses und trägt so zur maximalen Betriebseffizienz bei.
Die Transportmanagementanwendung von GoDrive ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen den zentralen Teams und den Fahrern während des gesamten Frachtprozesses.
Entwickelt vom im Jahr 2018 gegründeten GoLive Forschungs- und Entwicklungscenter, das derzeit in seinen Büros in Istanbul und im Çanakkale Teknopark tätig ist, bestimmt die GoDrive | Transportmanagementlösung die günstigste Route für Transport-LKWs. GoDrive ermöglicht es dem Fahrer, den personalisierten Plan und relevante Punkte auf der Karte zu verfolgen, was ihm Routenvorschläge und geschätzte Ankunftszeiten anzeigt. Infolgedessen werden die Produkte effizient und in kurzer Zeit über die optimalsten Routen an die Benutzer geliefert.
Zentrale Teams profitieren von den Vorteilen der Kosteneinsparungen und Effizienz.
Das Nachverfolgen von Frachtprozessen ermöglicht die Optimierung der Kosten und die Schaffung von Einsparungsposten.
Die gleichzeitige Überwachung der Produktlieferprozesse ermöglicht proaktive Maßnahmen zur Minderung möglicher Verzögerungen.
Die Mobilisierung von Frachtabläufen und die Herstellung einer Echtzeitverbindung mit dem Logistikzentrum verbessern Prozesse auf Basis von momentanen Bedingungen.
Die Übermittlung von geplanten Routeninformationen an die Zentrale ermöglicht eine professionellere Nachverfolgung von Fracht und Kennzeichen, was wiederum die Bestimmung eines geeigneten Budgets ermöglicht.